zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 01.06.2015 - Stand: 15:05 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis

Lachenstr. - 01.06.2015

Adelsheim: Gitterbox ausgebrannt Aus bislang
unbekannter Ursache gerieten in der Nacht auf Sonntag mehrere gelbe
Säcke in Brand, die in einer Gitterbox auf dem Gelände einer Firma in
der Lachenstraße in Adelsheim gelagert worden waren. Das Feuer
erlosch ohne Eingreifen der örtlichen Feuerwehr. Ob Sachschaden
entstand, ist derzeit noch unklar.

Buchen: Mit Promille ins Gebüsch Über 1,5 Promille zeigte das
Alkoholtestgerät am Sonntag an, nachdem ein 20-jähriger Autofahrer
hineingepustet hatte. Der 20-Jährige hatte gegen 10:30 Uhr mit seinem
Opel Corsa die Kreisstraße 3917 von Buchen kommend in Richtung
Hollerbach befahren und in einer Linkskurve, vermutlich aufgrund
alkoloischer Beeinflussung, die Kontrolle über seinen Wagen verloren.
Der geriet zu weit nach rechts aufs Bankett, überfuhr dort zwei
Leitpfosten und schlitterte über eine Grünfläche, ehe der PKW in
einem Gebüsch zum Stehen kam. Bei dem Unfall blieben der 20-Jährige
sowie sein Beifahrer unverletzt. Nach der Alkoholüberprüfung durch
Polizeibeamte des Buchener Reviers musste der junge Fahrer eine
Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Am Opel entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Hardheim: Zwei Verletzte nach Unfall Zwei verletzte Personen sowie
Sachschaden in Höhe von etwa 43.000 Euro sind die Folgen eines
Unfalls am Samstag in Hardheim. Ein 41-Jähriger befuhr mit seinem
Traktor die Landesstraße 514 von Gerichtstetten in Richtung Erfeld.
Auf Höhe des Wasserreservoirs wollte er mit seinem Fahrzeug nach
links auf einen Feldweg einbiegen. Dabei übersah er wahrscheinlich
den entgegenkommenden Audi A5 einer 70-Jährigen. Einen Zusammenstoß
konnte die Seniorin nicht mehr verhindern. Bei der Kollision erlitt
die Frau leichte, ihr 76-jähriger Beifahrer schwere Verletzungen. Er
musste vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
werden. Der 41-Jährige blieb beim Unfall unverletzt. Am Audi entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 40.000 Euro. Der
Schaden am Schlepper blieb mit schätzungsweise 3.000 Euro
vergleichsweise gering.

Mudau: Autofahrer gefährdet? Zeugen gesucht Weil der Fahrer eines
roten Renault Megane am Samstagabend mehrfach auf die Gegenfahrbahn
geriet, verständigte eine Zeugin die Polizei. Aus Richtung Mosbach
kommend fuhr der Renault über Rittersbach, Heidersbach in Richtung
Mudau. Dabei steuerte der Fahrer seinen Wagen mehrfach in
Schlangenlinien, sodass die hinter dem Renault fahrende Zeugin
Schlimmeres befürchtete und die Polizei rief. Im Rahmen einer
Fahndung konnte eine Streife den PKW kurz von Neckarsulm-Amorbach
stoppen und den Fahrer kontrollieren. Entgegen erster Vermutungen
hatte er keinen Alkohol getrunken. Weshalb er mehrfach über die
Fahrbahnmitte kam, ist unklar. Die Polizei sucht nun
Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise gefährdet wurden. Diese
sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0
melden.

Neckargerach: Radfahrer gestorben Ein Verkehrsunfall unter
Beteiligung eines Radfahrers wurde der Mosbacher Polizei am
Sonntagnachmittag gemeldet. Eine Streife war wenig später am
vermeintlichen Unfallort auf der Landesstraße 633, auf der Brücke
zwischen Neckargerach und Guttenbach, wo der 74-jähriger Radfahrer
bereits medizinisch versorgt wurde. Für den Mann, der wie sich später
herausstrellte vermutlich einen Herzinfarkt erlitten hatte, kam
jedoch jede Hilfe zu spät. Er starb noch an der genannten
Örtlichkeit. Wie durch Zeugenaussagen in Erfahrung gebracht werden
konnte, hatte der Senior sein Rad angehalten und fiel plötzlich um.

Limbach: In Einfamilienhaus eingebrochen Auf ein Einfamilienhaus
in Limbach hatten es unbekannte Langfinger in der Nacht auf Samstag
abgesehen. Über ein Fenster auf der Rückseite einer Garage gelangten
die Einbrecher ins Gebäude und brachen dort eine Verbindungstür zum
Wohnhaus auf. Im Inneren des Hauses durchstöberten die Täter das
Inventar nach möglicher Diebesbeute. Ob sie etwas Stehlenswertes
gefunden und mitgenommen haben, ist derzeit noch unklar. Personen,
die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Lachenstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.06.2021 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
15.06.2021 - Lachenstr.
Adelsheim: Unfallflucht neben der Kirche Vermutlich in Folge eines Ausparkvorgangs hat am Montag ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen abgstellten Citroën in Adelsheim beschädigt. Dieser parkte a... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.03.2019 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
01.03.2019 - Lachenstr.
Adelsheim: Einbrecher lässt Bargeld mitgehen Eine unbekannte Person verschaffte sich am Donnerstagabend, zwischen 18.45 Uhr und 21.30 Uhr, Zugang zu einem Wohnhaus in der Adelsheimer Lachenstraß... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.03.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
06.03.2018 - Lachenstr.
Adelsheim: Verbotenen Gegenstand im Fahrzeug Am Montag, gegen 22.05 Uhr, kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Buchen in Adelsheim in der Lachenstraße einen VW Golf. Bei der Überprüfung d... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 27.09.2016 / Neckar-Odenwald-Kreis
27.09.2016 - Lachenstr.
Adelsheim: Bargeld im Fokus des Einbrechers Mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutete ein Unbekannter bei einem Einbruch in Adelsheim. Zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen verschaffte sich der T... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen