PRESSEMITTEILUNG vom 21.04.2015 / Stand: 15:05 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Main-Tauber-Kreis
Unterkessacher Str. - 21.04.2015Neckar-Odenwald-Kreis
Adelsheim / Sennfeld: Autofahrer nach Unfall geflüchtet oder
nicht?! Wegen einer Unfallflucht am Montag bei Adelsheim ermittelt
derzeit die Buchener Polizei. Ein 23-Jähriger verständigte gegen
18:10 Uhr die Polizei und meldete einen Unfall auf dem
Gemeindeverbindungsweg zwischen Adelsheim und Sennfeld. Ersten
Erkenntnissen zufolge befuhr der 23-Jährige mit seinem roten VW Golf
die Strecke von Adelsheim kommend in Richtung Sennfeld. Kurz nach
einer scharfen Linkskurve, etwa 100 Meter vor dem Ortseingang, sei
ihm ein blauer PKW entgegengekommen. Um einen Frontalzusammenstoß zu
verhindern habe der 23-Jährige mit seinem VW nach links ausweichen
müssen, wobei er auf dem schottrigen Untergrund die Kontrolle über
seinen PKW verlor, dieser ins Schleudern geriet und sich im weiteren
Verlauf überschlug, ehe der VW auf dem Dach zum Liegen kam. Der
entgegenkommende PKW soll trotz des Unfalls einfach weiter in
Richtung Adelsheim gefahren sein. Aufgrund der Unfallspuren, die die
Polizeibeamten vor Ort feststellten kann nicht ausgeschlossen werden,
dass der 23-Jährige die Geschwindigkeit nicht angepasst hatte und
deshalb die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte. Da der
Gemeindeverbindungsweg, auf dem derzeit Tempo 30 gilt, derzeit als
Umleitungsstrecke genutzt wird, hofft die Polizei auf Zeugenhinweise.
Personen, die Angaben zu einem blauen Fahrzeug machen können oder
weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Adelsheim: Reifen platt gestochen Sachschaden in Höhe von mehreren
hundert Euro richtete ein Unbekannter in der Nacht auf Montag an
einem PKW an. In der
Unterkessacher Straße in Adelsheim stellte die
Besitzerin ihren silbernen Jaguar X-Type am Sonntagabend, gegen 23
Uhr, ab. Als sie am Montagmorgen, gegen 09 Uhr, zu ihrem Fahrzeug kam
stellte sie fest, dass beide Reifen auf der Beifahrerseite
plattgestochen worden waren. Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben. Diese sollten sich bei der Adelsheimer
Polizei unter Telefon 06291 648770 melden.
Mosbach: 12-jährigen Radler übersehen Zum Glück nur Blechschaden
entstand am Montag beim Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem
Radfahrer in Mosbach. Eine 80-Jährige fuhr gegen 16:30 Uhr mit ihrem
Skoda aus dem Parkhaus eines Kreditinstituts in der Heidelberger
Straße. Dabei übersah die Seniorin vermutlich einen 12-jährigen
Radfahrer, der auf dem Gehweg herangefahren kam. Der Junge versuchte
noch einen Unfall zu verhindern, indem er sein Rad abbremste. Das
Fahrrad geriet jedoch ins Rutschen, prallte gegen die rechte
Stoßstange des Skodas und verkeilte sich unter dem Wagen. Der Junge
sowie die 80-jährige Autofahrerin blieben bei dem Zusammenstoß
unverletzt. Der Sachschaden am PKW blieb gering.
Buchen: 17-Jähriger bei Unfall schwerverletzt Mit teilweise
schweren Verletzungen mussten ein Radfahrer sowie eine Fußgängerin
nach einem Unfall am Montag in Buchen ins Krankenhaus eingeliefert
werden. Ein 17-Jähriger befuhr gegen 17:20 Uhr mit seinem Rennrad den
landwirtschaftlichen Verbindungsweg "Limbacher Weg" von Waldhausen in
Richtung Buchen. Zur selben Zeit gingen mehrere Fußgänger auf der
Strecke in dieselbe Richtung. Der 17-Jährige, der offenbar seine
gefahrene Geschwindkeit unterschätzte, versuchte noch die Fußgänger
durch zurufen auf sich aufmerksam zu machen und bremste sein Rad
stark ab. Er konnte aber einen Zusammenstoß mit einer 25-jährigen
Frau aus der Gruppe nicht verhindern. Beide stürzten und erlitten
dabei mittelschwere bis schwere Verletzungen.
Main-Tauber-Kreis
Niederstetten: Betrunken in Garten gefahren Eine Blutprobe sowie
ihren Führerschein musste eine 56-jährige Frau am Montag in
Niederstetten abgeben, nachdem sie sich betrunken ans Steuer ihres
Autos gesetzt und einen Unfall verursacht hatte. Kurz vor 21 Uhr
befuhr die 56-Jährige die Oberstetter Straße von Weikersheim her
kommend. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit sowie
ihrer alkoholischen Beeinflussung verlor die Frau die Kontrolle über
ihren Wagen, der daraufhin von der Fahrbahn geriet, einen Gartenzaun
sowie ein Gartenhäuschen beschädigte und im Gartengrundstück eines
Hauses zum Stehen kam. Bei dem Unfall erlitt die 56-Jährige leichte
Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stieg den Beamten des Bad
Mergentheimer Polizeireviers Alkoholgeruch in die Nase, weswegen die
Autofahrerin ins Messgerät pusten musste. Dieses zeigte einen Wert
von etwa 1,9 Promille an. Sie muss sich nun entsprechend
verantworten. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von zirka
3.000 Euro.
Bad Mergentheim: Gegen Auto gelaufen - Siebenjährige
leichtverletzt Leichte Verletzungen erlitt ein siebenjähriges Mädchen
bei einem Unfall am Montag in Bad Mergentheim. Die junge Dame ging
gegen 13:45 Uhr zunächst zu Fuß auf dem rechten Gehweg der
Wolfgangstraße entlang. Plötzlich drehte das Mädchen um wollte die
Fahrbahn überqueren. Dabei prallte es gegen den linken vorderen
Kotflügel eines Suzuki Swift, der auf der Straße herangefahren kam.
Die Siebenjährige stürzte und verletzte sich leicht. Die 63-jährige
Fahrerin des PKW's kam mit dem Schrecken davon.
Bad Mergentheim: Trickdiebin erfolgreich Bargeld in Höhe von 50
Euro erbeutete eine unbekannte Trickdiebin am Mittwoch in einem Bad
Mergentheimer Geschäft. Die Frau betrat gegen 14:15 Uhr den
Verkaufsraum und wollte Brausebonbons kaufen. Zum Bezahlen händigte
sie dafür einer 20-jährigen Angestellten einen 50 Euro Schein aus. Da
diese nicht passend herausgeben konnte, bezahlte die unbekannte Frau
die Bonbons mit Münzgeld. Weiterhin bat sie die Angestellte, die 50
Euro zu wechseln, was diese auch tat. Durch eine List lenkte die
Kundin die 20-Jährige ab und steckte den Geldschein unbemerkt wieder
ein. Anschließend verließ sie das Geschäft. Bei der südländisch
aussehenden Trickdiebin handelt es sich um eine etwa 35 Jahre alte,
zirka 1,70 Meter große, kräftige Frau mit langen dunklen Haaren, die
sie zu einem Knoten gebunden hatte. Sie sprach fast akzentfreies
deutsch und hatte während ihrer Anweseneit in dem Geschäft ihre
Sonnenbrillen auf. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können,
die zur Aufklärung der Tat dienen können, sollten sich bei der
Polizei Bad Mergentheim unter Telefon 07931 5499-0 melden.
Bad Mergentheim: Damenrad gestohlen Auf ein schwarzes Damenrad
hatte es ein Dieb in der Nacht auf Montag in Bad
Mergentheim-Edelfingen abgesehen. Das nagelneue Rad der Marke
Pegasus, Modell Piazza, war verschlossen im Carport eines Wohnhauses
in der Contz-Bayr-Straße abgestellt. Das Fehlen des 28 Zoll großen
Rads mit 21-Gang-Schaltung bemerkte die Besitzerin kurz nach 6 Uhr am
Montagmorgen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können,
mögen sich bei der Bad Mergentheimer Polizei unter Telefon 07931
5499-0 melden.
Tauberbischofsheim: Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt eine 17-jährige Rollerfahrerin bei einem
Unfall am Montag in Tauberbischofsheim. Die Jugendliche befuhr mit
ihrem Zweirad kurz vor 13 Uhr die Schmiederstraße in Richtung
Tauberbrücke. Vermutlich erkannte sie zu spät, dass der 27-jährige
Fahrer eines vorausfahrenden VW-Transporters an einem
Fußgängerüberweg anhalten musste und fuhr ins Heck des Fahrzeugs. Die
17-Jährige stürzte und verletzte sich dabei. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Wertheim: Ohne Führerschein am Steuer Mit einer Anzeige muss ein
27-Jähriger rechnen, nachdem er sich ans Steuer eines PKW gesetzt
hatte obwohl er keinen Führerschein besitzt. Ein Zeuge verständigte
am Montag, gegen 22 Uhr, die Wertheimer Polizei weil der Fahrer des
Wagens der vor ihm fahre vermutlich betrunken sei. Die Polizeibeamten
konnten den vermeintlich Betrunkenen wenig später in der
Bahnhofstraße überprüfen. Dabei stellten die Ordnungshüter fest, dass
der 27-jährige Fahrer zwar nicht betrunken ist aber keinen
Führerschein besitzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/